News
(Sorry, only in German)

DAS ZENTRUM ANATOMIE DER UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

veranstaltet ein

wissenschaftliches Symposion zum 200. Geburtstag von Jacob Henle (1809 – 1885).

Alle Mitglieder und insbesondere alle Studierenden der Medizinischen Fakultät sowie alle Mitglieder, Freunde und Förderer der Georg-August-Universität und die interessierten Bürger der Stadt Göttingen sind herzlich eingeladen

am Freitag, den 26. Juni 2009, um 14 Uhr c.t. im Großen Hörsaal des Zentrums Anatomie, Kreuzbergring 36, 37075 Göttingen.

Im Anschluss an das Symposion bitten wir in den Studienraum des Zentrums Anatomie zur feierlichen

Eröffnung der Sonderausstellung „Jacob Henle“,

einer gemeinschaftlichen Initiative der Abteilung Ethik und Geschichte der Medizin und des Zentrums Anatomie sowie mit Unterstützung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.
Die Sonderausstellung wird bis zum 31. Oktober 2009 zu sehen sein.

 

PROGRAMM

Grußworte
       Jacob Henle:
Anatom im Zeitalter der Zellulartheorie
  Prof. Dr. med. Claudia Wiesemann
Abt. Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen 
Die Henle-Koch-Postulate:
Eine Herausforderung auch im 21. Jahrhundert
Prof. Dr. med. Uwe Groß
Abt. Medizinische Mikrobiologie, Universitätsmedizin Göttingen
Vom Schlussleistennetz zu regulatorischen Molekülen der Blut-Gewebe-Schranke Prof. Dr. med. Detlev Drenckhahn
Anatomisches Institut, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Ausstellungseröffnung Frau Dr. Susanne Ude-Koeller
Abt. Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen
Musikalische Umrahmung S. Robbert Gradstein (Violoncello)
Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften der Georg-August-Universität

Mit freundlicher Unterstützung durch den Vorstand der Universitätsmedizin Göttingen

Prof. Dr. med. Christoph Viebahn
Geschäftsführender Direktor des Zentrums Anatomie

Wir bitten um Rückmeldung bis Freitag, 19. Juni 2009, unter Mail: , Telefon 0551/39-7000 oder Fax 0551/39-7043.

Einladung als PDF